Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Maurer, Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Strunz, Stephan: Lebenslauf und Bürokratie. Kleine Formen der preußischen Personalverwaltung, 1770–1848, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Peter Burg, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Thielen, Katharina: Politische Partizipation in der preußischen Rheinprovinz 1815–1845. Eine Verflechtungsgeschichte, Köln 2023
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Theo Jung, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Engehausen, Frank: Werkstatt der Demokratie. Die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Markus Beham, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Universität Passau
    • Skordos, Adamantios Theodor: Südosteuropa und das moderne Völkerrecht. Eine transregionale und globale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Alix Heiniger, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Keller, Eva: Auf Bewährung. Die Straffälligenhilfe im Raum Basel im 19. Jahrhundert, Konstanz 2019
  • -
    Rez. von Nicole Wloka, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kreutzmann, Marko: Föderative Ordnung und nationale Integration im Deutschen Bund 1816–1848. Die Ausschüsse und Kommissionen der Deutschen Bundesversammlung als politische Gremien, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Henriette Voelker, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin
    • Ankele, Monika; Majerus, Benoît (Hrsg.): Material Cultures of Psychiatry, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Friederike Scholten, Münster
    • Esser, Franz Dominic: Der Wandel der Rheinischen Agrarverfassung. Der Einfluss französischer und preußischer Agrarreformen zwischen 1794 und 1850 auf die bäuerlichen Rechtsverhältnisse im Rheinland, Köln 2020
  • -
    Rez. von Christoph Augustynowicz, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Hein-Kircher, Heidi: Lembergs "polnischen Charakter" sichern. Kommunalpolitik in einer multiethnischen Stadt der Habsburgermonarchie zwischen 1861/62 und 1914, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Nicole Wloka, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Tyrichter, Jean Conrad: Die Erhaltung der Sicherheit. Deutscher Bund, politische Kriminalität und transnationale Sicherheitsregime im Vormärz, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Andreas C. Hofmann, Oberschleißheim
    • Wilke, Jürgen: 200 Jahre Karlsbader Beschlüsse. Zustandekommen, Inhalte, Folgen, Bremen 2019
  • -
    Rez. von Oliver Mohr, Nussloch
    • Haferkamp, Hans-Peter: Die Historische Rechtsschule. , Frankfurt 2018
  • -
    Rez. von Hanno Scheerer, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wilm, Julius: Settlers as Conquerors. Free Land Policy in Antebellum America, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Purschwitz, Anne: Jude oder preußischer Bürger?. Die Emanzipationsdebatte im Spannungsfeld von Regierungspolitik, Religion, Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit (1780–1847), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Harald Kleinschmidt, University of Tsukuba
    • Egner, Wolfgang: Protektion und Souveränität. Die Entwicklung imperialer Herrschaftsformen im 19. Jahrhundert, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Hamburg
    • Wilde, Manfred; Seehase, Hans (Hrsg.): Unter neuer Herrschaft. Konsequenzen des Wiener Kongresses 1815, Leipzig 2016
  • -
    Rez. von Laura Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fugger, Dominik; Lorek, Karsten (Hrsg.): Ferdinand Gregorovius. Europa und die Revolution, Leitartikel 1848-1850, München 2017
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Timo Bonengel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Lewy, Jonathan: Drugs in Germany and the United States 1819–1945. The Birth of Two Addictions, Baden-Baden 2017
Seite 1 (91 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich